Amazon Artikel nicht neu! Das Dilemma Neuware und kostenlose Retourensendung

  • Post author:
  • Post category:Leben
  • Post comments:0 Comments
  • Post last modified:Feber 1, 2021
  • Reading time:9 mins read

Die sehr einfache und kostenlose Möglichkeit Artikel bei Amazon zurückzusenden hat neue Geschäftszweige eröffnet. Es gibt eigene Unternehmen die nur auf den logistischen Ablauf und der Wiederaufbereitung von Produkten spezialisiert sind. Folglich erhält man bei Amazon auch mal Artikel die nicht immer neu sind. Stellt sich die Frage in wie weit wir als Käufer das akzeptieren müssen. Einerseits wollen wir die Dienstleistung der kostenlosen Rücksendung, andererseits wollen wir Neuware. Und natürlich wollen wir weiter brav an unseren Klimazielen arbeiten – ein Dilemma.

Mitten im Dauerlockdown boomt der Online Handel mehr denn je. Ich bin kein Mensch der jetzt im Lockdown massiv mehr oder massiv weniger online bestellt. Ich versuche ohnehin bereits seit Jahren einen minimalistischen Lebensstil zu führen. Trotzdem erwarte ich beim Online-Kauf, dass ich ungeöffnete und neue Produkte erhalte. Die Artikel bei Amazon sind aber nicht immer unbenutzt.

Ja, ich habe auch bereits häufig etwas bestellt was ich letzten Endes retournieren wollte. Einen Artikel bei Amazon zurückgeben ist ein Prozess der so einfach ist, dass es teilweise schon verlockend ist etwas einfach „auf Ansicht“ zu bestellen. Schließlich bringt es die Post oder der Paketdienst bis zur Wohnungstüre. Man kann sich dann eine eigene Meinung bilden anstatt sich durch hunderte echte oder unechte Produktbewertungen zu kämpfen.

Teilweise ist es schon verlockend einen Artikel einfach auf Ansicht zu bestellen. Der Prozess ist mittlerweile zu einfach. Andererseits möchte jeder ein unbenutztes Produkt in Originalverpackung erhalten. Ein Dilemma?

Es gibt Online Shops wo man sich mehrfach überlegt ob man wirklich eine Rücksendung in Auftrag geben möchte. Bei Amazon funktioniert das aber alles in wenigen Sekunden – der Prozess ist nahezu perfekt.

Rücksendung bei Amazon in wenigen Sekunden beauftragen

Leider wird dadurch ein richtiger Boom ausgelöst. Millionen an Amazon Pakete werden pro Jahr hin- und hergesendet. Weil es eben auch so einfach ist und man kaum persönliche Konsequenzen befürchten muss. Ich denke man muss es schon sehr herausfordern, dass tatsächlich das eigene Amazon Konto gesperrt wird.

Natürlich werden die (meisten) rückgesendeten Produkte nicht vernichtet. Es gibt zwar Produkte bei denen das (angeblich) passiert, jedoch bin ich da skeptisch und unterstütze das keinesfalls.

Was passiert eigentlich mit den Retouren bei Amazon?

Keiner kann mit Sicherheit sagen was genau passiert. Klar ist nur, dass es verschiedene Wege und Möglichkeiten gibt und es auch bereits den einen oder anderen Skandal ausgelöst hat, als bekannt wurde, dass Neuwaren bei Amazon vernichtet werden.

Fakt ist …

  • Manche Artikel werden tatsächlich vernichtet
  • Manche Artikel darf der Käufer trotz Gutschrift behalten
  • Manche Artikel werden über Amazon Warehouse vergünstigt weiter verkauft
  • Manche Artikel werden aufbereitet und erneut als Neuware verkauft

Kostet die Wiederaufbereitung und das erneute Verkaufen zu viel, so kann es tatsächlich vorkommen, dass Artikel vernichtet werden. Das Ganze hängt von vielen Faktoren (Produktkategorie, Vorschriften, Kosten, etc.) ab.

Das Thema hier ist aber ein anderes …

Amazon Artikel nicht neu! Wenn ich etwas neu kaufe, erwarte ich aber eigentlich Neuware

Ich möchte keinesfalls Hygiene Produkte wie z.B. Zahnbürste, Rasierer, erhalten welche bereits von jemand anderem „ausführlich getestet“ wurden.

Wenn ich etwas Neues kaufe, erwarte ich eigentlich eine unbenutzte Ware. Je nach Produktkategorie macht dies für mich einen wesentlichen Unterschied.

Auch möchte ich keine Ware erhalten die bereits verwendet und beschädigt wurde. Nicht immer kann es eine vollständige Produktkontrolle geben. Durch die vielen Rücksendungen steigt dieses Risiko also.

Ich habe mir vor kurzem einige Produktbewertungen zu Kopfkissen durchgelesen und dabei bemerkt, dass sehr viele Käufer dieses ausgiebig getestet und folglich zurückgesendet haben.

Nun frage ich mich ob ich wirklich ein neues Kissen erhalten möchte, dass bereits von mehreren Leuten durchgetestet wurde!?

Ja, es stimmt schon, in jedem Hotelzimmer schläft man auch auf einem Kissen, dass bereits von anderen Gästen benutzt wurde. Beim Neukauf lege ich jedoch doch einen gewissen Anspruch daran, dass es sich auch um ein unbenutztes Produkt handelt.

Es sieht so aus als muss man sich im Online Handel – insbesondere bei Amazon – damit abfinden. Beim örtlichen Handel ist es doch sehr viel unwahrscheinlicher dass selbiges passiert.

Ich gebe zu, ich schätze die Möglichkeit Artikel (kostenlos) zurückzusenden. Deswegen habe ich auch bereits einen offensichtlich kurz „gebrauchten“ Artikel anstandslos behalten. Die bestellte Computermaus hatte bereits ein paar wenige Gebrauchsspuren – aber wenn ich ehrlich zu mir selber bin, hätte sie diese nach einer Woche ohnehin gehabt.

Die Frage ist nun wie sehr sollen wir das akzeptieren? Wie sehr müssen wir das akzeptieren? Wir können doch kaum einen Anspruch daran erheben jede Ware kostenlos rücksenden zu können und gleichzeitig immer absolut perfekte Neuware zu erhalten.

Gehe ich von einem anständigen Verkäufer aus, so wird er/sie nicht versuchen mich zu täuschen. Täuschungen sind sehr einfach möglich mit nicht der Realität entsprechenden Beschreibungen, bearbeiteten Produktbildern, und gesponserten oder gekauften Produktrezensionen.

Bei anständigen Verkäufern frage ich mich daher ob es wirklich immer möglich sein sollte, dass Rücksendungen kostenlos sind. Könnten wir durch einen Kostenanteil des Käufers die Flut an Rücksendungen nicht etwas eindämmen.

Ich bin nicht so sicher, ob es immer gut ist, dass die Rücksendungen immer kostenlos sind. Weniger Rücksendungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, erhöhen den ungeöffneten Neuwarenanteil, bedrohen aber auch spezialisierte Geschäftszweige.

Gehe ich von einem weniger anständigen Verkäufer aus der betrügerische Absichten hat, so sollte ich auf jeden Fall in der Lage sein dessen Artikel kostenlos zurückzusenden.

Insgesamt kann man aber anständige / unanständige Verkäufer nur schwer unterscheiden – es benötigt eine Regelung für alle.

Und die Regelung ist eindeutig – Rücksendungen sind generell kostenlos möglich. Für alle. Wie gesagt, eine Dienstleistung die ich durchaus schätze und versuche nicht zu sehr auszureizen.

Aber, darf ich mich dann gleichzeitig beschweren wenn ein Artikel offensichtlich bereits geöffnet wurde?

Im Endeffekt könnte man derzeit sagen: wer wirklich eine neue und unbenutzte Ware kaufen möchte soll sich besser im Handel vor Ort als bei Amazon umsehen. Vielleicht ist das ein Argument dem sich die Händler und Geschäftstreibenden vor Ort weiter annehmen sollten.

LASS DEINE GEDANKEN HIER ...