Arbeiten, wann ich will! Geil und scheiße zugleich!

  • Post author:
  • Post category:Arbeit / Leben
  • Post comments:0 Comments
  • Post last modified:Juli 30, 2021
  • Reading time:5 mins read

Ich liebe es einen flexiblen Lebensstil zu führen. Flexibel bedeutet für mich vor allem, dass ich mich nicht an vorgegebene Pläne halten muss, sondern eigenständig entscheiden kann, wann ich was mache.

Die meisten Menschen verbringen sehr viel Zeit in der Arbeit. Meiner Meinung nach viel zu viel. Arbeiten bedeutet bei den meisten auch einer fixen Arbeitszeit nachzukommen. Bei dem einen ist es das fixe Dienstrad, beim anderen die Kernzeit mit Gleitzeit.

Ja man könnte schon sagen, dass man mit dem Gleitzeitmodell seiner Arbeit flexibel nachgehen kann. Im Vergleich zum fixen Dienstrad mag da eine Teilwahrheit enthalten sein. Aber seien wir uns ehrlich! Ist das wirklich flexibel? Meiner Meinung nach so gar nicht. Und wenn man einmal anders gearbeitet hat, dann weiß man, dass man eigentlich nicht mehr zurück möchte in dieses fixe Rad.

Dazu kommt, dass die Personen die erst um 9 Uhr in die Arbeit kommen ohnehin in den meisten Firmen komisch angesehen werden. Insbesondere wenn sie dann auch noch um 15 Uhr die Arbeit verlassen. Außerdem, behaupte ich mal, dass man nicht so viel erledigen kann vor 9 Uhr morgens, wenn man auch noch zum Arbeitsplatz pendeln muss.

Vergessen wir mal die ganzen üblichen fixen Dienstpläne, 9 to 5 und Gleitzeitmodell. Ich arbeite sehr gerne, aber eben wann ich will.

Das kann früh morgens sein oder auch spät Abends. Oder auch tatsächlich zwischen 9 und 17 Uhr. Es kommt immer auf die Situation drauf an.

Eines ist aber fix, denn Tag stressfrei starten ist ein unglaublich gutes Gefühl. Arbeite ich nach meinen eigenen Bedingungen, dann muss ich auch nicht alles Mögliche vor meiner Arbeitsschicht erledigt haben, denn ich kann es super in meinen normalen Arbeitstag / Tag integrieren.

Habe ich gerade ein Tief, dann muss ich es nicht mit aller Gewalt durchdrücken. Ich kann mir einfach den Luxus gönnen und eine Pause machen, mich anderen Themen widmen, eine Runde Sport einlegen, usw.

Das ist ja alles schon mal ziemlich genial und absolut so wie ich mir das vorstelle. Das Leben und den Alltag etwas flexibler gestalten ist einfach ein Genuss.

Aber wie immer gibt es auch hier einen großen Haken.

Denn ich bin nicht alleine hier. Auch wenn meine Arbeit nicht wirklich von einem Team abhängig ist, ich nur wenige Abstimmungsmeetings benötige und gerade deswegen so frei arbeiten kann.

Ich lebe noch immer in einer 9to5 Gesellschaft und eine Gesellschaft mit Dienstplänen.

Und jetzt kommen wir zu dem großen Nachteil.

Alle anderen sind im Dienstplan oder hängen im 9to5 Job ab.

Das bedeutet auch, dass Treffen mit Freunden eigentlich fast nur außerhalb dieser Zeiten möglich sind. Das bedeutet auch, dass sich das Freizeitangebot häufig nach diesen Zeiten richtet.

Sehr gerne würde ich mich einfach mal am Nachmittag mit Freunden für 1 bis 2 Stunden am See oder im Kaffeehaus treffen um danach (z.B. ab 17 Uhr) wieder gemütlich mit neuer Energie weiterzuarbeiten. Wie wäre es mit einer Runde gemeinsamer Sport mitten am Tag?

Das geht leider nur in den seltensten Fällen. Und wenn, dann werden es wohl eher mehrere Stunden, da man sich ja extra den Tag freigenommen hat vom normalen Dienstrad.

Somit bleibt mir nichts anderes übrig als zu sagen flexibel arbeiten ist geil und scheiße zugleich. Denn, wenn ich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss ich einen Kompromiss eingehen.

Luxusprobleme? Ja ganz bestimmt. Die Themen einer neuen Generation, die nicht mehr 8 bis 10 Stunden pro Tag durchgehende im Büro verbringen möchte? Ja, bestimmt auch.

Was bedeutet das jetzt für mich persönlich?

  1. Ich denke mehr Menschen werden in der Zukunft nach ihren eigenen Bedingungen und flexibler arbeiten können – somit können wir alle wieder etwas spontaner werden
  2. Bis dahin, werde ich meine Freiheit untertags für mich alleine genießen und die Freizeit versuchen etwas mehr zu planen

Cheers

Markus

LASS DEINE GEDANKEN HIER ...