Mango schneiden dauert in Europa länger als in Asien

  • Post author:
  • Post category:Leben
  • Post comments:0 Comments
  • Post last modified:August 20, 2021
  • Reading time:9 mins read

Zum Frühstück statt dem fertigen Industrie-Müsli eine frisch zubereitete Smoothie Bowl? Das klingt doch ziemlich lecker. Ich bin nicht der größte Fan von Obst zum Frühstück im Winter. In der kalten Jahreszeit benötige ich entweder etwas Deftigeres oder etwas Warmes um in die Gänge zu kommen. Aber im Sommer, da habe ich doch tatsächlich täglich eine süße Mango vernascht.

So eine Mango schneiden ist nicht immer ganz einfach. Je nach Sorte und Reifegrad klappt es mal besser und mal weniger gut. Aber dauert es wirklich länger eine Mango in Europa zu schneiden als in Asian?

Ich hatte zum Glück keine Stoppuhr dabei. Natürlich ist die eigentliche Dauer zum Schneiden einer Mango nicht unterschiedlich. Aber die subjektiv wahrgenommene Zeit ist definitiv eine andere.

4 Szenarios eine Mango fürs Frühstück vorzubereiten

SZENARIO 1

Mango schneiden während einem monatelangen Aufenthalt auf Bali

Beim monatelangen Aufenthalt auf Bali gab es keine Hektik am Morgen. Ich bin meist früh morgens aufgestanden. Meistens einige Stunden vor den anderen mit denen ich das Gästehaus geteilt habe. Die Temperaturen schwanken nur leicht im gesamten Jahr. Auch Nachts kühlen die Temperaturen nur leicht ab. Entsprechend angenehm ist es am frühen Morgen. Der Sonnenaufgang findet im gesamten Jahr beinahe zur gleichen Zeit statt. Ich gehe barfuß und nur in Shorts bekleidet vom Zimmer zur Freiluftküche die sich alle Bewohner teilen. Ich halte kurz beim Pool und freue mich das ich hier bin. Ich habe Zeit. Bereite in aller Ruhe mein Frühstück vor. Ich zaubere mir eine leckere Smoothie Bowl. Mango, Dragonfruit, Kokosraspeln, Granola stehen fast täglich am Programm.

Die ersten Sonnenstrahlen wärmen meine Haut. Ich weiß, dass ich keine fixen Termine habe. Ich muss nichts machen, aber ich kann und ich will etwas machen. Es gibt aber keinen Stress. Ich muss nicht zum Bus, muss mich nicht vorbereiten für den gesamten restlichen Tag.

Meistens nehme ich mir erstmal Zeit für mich. Ich genieße das gesunde Frühstück. Höre chillige Musik oder einen interessanten Podcast. Ich nehme mir Zeit für Morning Minutes oder Journaling. Manchmal meditiere ich gleich morgens oder mache Joga. Manchmal schwimme ich eine kleine Runde und lese ein Kapitel in einem Buch. Die Ruhe ist in mir. Ich bin die Ruhe.

SZENARIO 2

Mango schneiden im Urlaub auf Bali

Ich habe nur 2 Wochen Zeit und möchte vieles erleben und entdecken. Bewusst habe ich mich gegen eine internationale Hotelanlage mit All Inklusive Frühstück entschieden. Ich bevorzuge eine kleinere Unterkunft mit Zugang zur eigenen Küche, die ich eigentlich kaum nütze. Ich stehe bald auf und bin noch etwas müde. Es ist angenehm warm und ich merke, dass ich mich beeilen möchte. Gestern Nacht war ich mit anderen aus meiner Unterkunft noch beim Sonnenuntergang. Das sagt man hier auch so: „Let’s meet for sunset“. Nach ein paar Getränken haben wir uns entschlossen bei der nächstgelegenen Beach Party mitzumachen. Es spielt keine Rolle ob es Montag oder Wochenende ist. Hier ist einfach immer etwas los. Die Menschen wollen tanzen und das Leben in vollen Zügen genießen. Wir hatten einen lustigen Abend und lernten uns alle etwas besser kennen.

Ich merke natürlich, dass ich zu wenig geschlafen habe. Aber es gibt einfach so viel zu tun und zu entdecken – Tag und Nacht. Meine Zeit ist begrenzt. Ich bereite mir schnell ein Frühstück zu. Ich ärgere mich kurz, dass das schneiden der Mango so umständlich ist. Während dem Frühstück recherchiere ich die letzten Details für meinen Tagesausflug zu den touristischen Reisfeldern. In Gedanken gehe ich den Tag durch. Ich überlege was ich alles packen muss und beachten muss. Schnell wasche ich das Geschirr ab und laufe zurück ins Zimmer um meine Sachen zu packen.

SZENARIO 3

Mango schneiden zu Hause am Wochenende

Endlich Wochenende. Ich erinnere mich, früher bedeutete das lange schlafen. Beinahe so als müsste man den Schlaf den man während der Arbeitswoche versäumt hat nachholen. Ob das eigentlich wirklich möglich ist oder irgendwie Sinn macht? Vorschlafen und Schlaf nachholen? Ich denke das funktioniert eher nur bedingt. Mittlerweile stehe ich am Wochenende nicht später auf als während der Arbeitswoche. Zugegeben, auch montags bis freitags muss ich nicht um 5 Uhr morgens raus. Im klassischen 9 to 5 Job reicht es zwischen 6 und 7 Uhr aufzustehen. Aber am Wochenende habe ich morgens meistens mehr Zeit. Das macht das Wochenende natürlich speziell.

Es kommt vor, dass ich während der Arbeitswoche keine Zeit und Energie hatte den Wocheneinkauf zu erledigen. Das bedeutet wenn ich eine frische Mango (also frisch importiert) genießen möchte muss ich womöglich erst einkaufen gehen. Wocheneinkauf. Warum macht man überhaupt einen Wocheneinkauf? Aja, ich weiß es wieder – es ist natürlich effizienter. Macht Sinn.

Ich gehe duschen, bereite mich für den Tag vor, geb noch schnell die Schmutzwäsche in die Waschmaschine, gönne mir mit einem Knopfdruck einen Espresso, laufe noch ein paar Kleinigkeiten hinterher, ehe ich zum Auto gehe um in den nächstgelegenen Discounter Supermarkt zu gelangen. Ich mach mir noch Gedanken über alles was ich benötigen könnte – die Geschäfte haben Sonntags geschlossen, der Ostermontag ist ein Feiertag. Was koche ich nach der Arbeit nächste Woche? Ich unterscheide eigentlich zwischen kochen und zubereiten. Kochen geht sich bei mir eigentlich eher nur am Wochenende aus – während der Woche gibt es zu viele Dinge zu tun. Benötige ich noch irgendwelche Gastgeschenke für einen Besuch?

Um 10:30 Uhr komme ich endlich zurück. Irgendwie habe ich mittlerweile Lust etwas anderes zu Essen. Ich hebe mir die Mango für später auf.

SZENARIO 4

Mango schneiden vor Arbeitsbeginn im 9 to 5 Job

Der Begriff 9 to 5 kommt wohl wie so vieles andere auch aus dem amerikanischen Raum. Meistens redet man dabei von Angestellten die einer Regelarbeitszeit nachgehen und jeden Tag zwischen 7 und 9 Uhr morgens ins Büro pendeln und abends zwischen 16h und 18h wieder nach Hause pendeln. In unseren Breitengraden starten viele um 8 Uhr morgens. Im Vergleich zum Bäcker oder Zeitungsausträger, eine sehr angenehme und späte Stunde.

Wenn ich aber darauf blicke was ich vor Arbeitsbeginn bereits machen wollen würde, dann wird es mehr als hektisch. Ich denke bei so einigen läuft der morgen folgendermaßen ab: Wecker snoozen, Wecker nochmals snoozen, (grantig) aufstehen, Kaffee, Zähne putzen und etwas Zeit im Bad verbringen, die Kleidung anziehen die man sich am Vortag bereits vorbereitet hat, Tasche oder Rucksack packen und mit schnellem Schritt zu Auto oder Öffis.

Ein gemütliches Frühstück geht sich da nur schwer aus. Geschweige den ein Frühstück das etwas Vorbereitungszeit benötigt. Wenn es mir gelingt ein Früstück vorzubereiten, dann merke ich dass ich mich bemühe es so schnell wie möglich zu mir zu nehmen.

Ich bin nicht glücklich mit dem Gedanken, dass der Grund für das aufstehen die Arbeit ist. Ich habe in meinen Leben zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten gearbeitet. Manchmal habe ich noch um 4 Uhr in der früh gearbeitet, ein andern mal habe ich bereits um 4 Uhr in der früh gearbeitet.

Immer jedoch, habe ich es für mich in dem Moment entschieden.

Meiner Meinung klappt das im 9 to 5 Job so nicht. Auch wenn man einen flexiblen Arbeitsstart hat der einem erlaubt bis 9 Uhr morgens zu starten, so macht das nur einen mangonalen Unterschied. Mango schneiden geht sich da vielleicht gerade noch so aus, aber jetzt noch schnell in den nächsten 23 Minuten Meditieren damit ich dann den Bus noch erreiche, funktioniert für mich halt so nicht.

Man kann also sagen. ..

Es dauert wohl überall gleich lange eine Mango zu schneiden. Aber je nach Situation und Umgebung ist es sehr unterschiedlich wie ich diese Zeit wahrnehme. Die Umgebung übt einen Druck aus und wir sind Meister darin einen Druck auf uns selbst auszuüben. Ich bin es auf jeden Fall. Ich wünsche mir, dass ich mir jeden Tag die Zeit nehmen kann eine Mango zu schneiden. Da sie mir im kalten Winter nicht schmeckt, bedeutet das aber ohnehin, dass ich den Winter in anderen Breitengraden verbringen müsste um dies zu erreichen.

LASS DEINE GEDANKEN HIER ...